Einkaufstour der Schweizer Pharmagrößen. Nach Novartis meldet auch Roche einen Milliardeneinkauf: für insgesamt bis zu 1,5 Mrd. US-Dollar übernimmt die US-Tochter Genentech die Firma Poseida Therapeutics aus San Diego. Diese verwendet eine Technologieplattform, um off-the-shelf CAR-T-Zelltherapien zu entwickeln und befindet sich damit in frühen klinischen Phasen.

Das 2024 gegründete Start-up ions.bio bietet eine umfassende All-in-One-Lösung für die Entwicklung von Biomarkern.

Die Electrochaea GmbH hat mit Hitachi Ltd. eine fünfjährige Vereinbarung zur Lizenzierung und zum Technologietransfer für ihre patentierte Power-to-Gas-Technologie zur Erzeugung von nachhaltigem Methan auf dem japanischen Markt abgeschlossen.

Das Projekt ADDIFEM erhält vom Bundesforschungsministerium eine Förderung in Höhe von 1,2 Mio. Euro. Ziel des Vorhabens: eine schnellere, patientenspezifischere und kostengünstigere Versorgung mit individualisierten 3D-gedruckten Implantaten in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Unsere Industrielandschaft ist im Wandel. Digitalisierung und Automatisierung erleichtern Arbeitsabläufe und die Bewältigung immer größer werdender Datenmengen. Diese Entwicklung macht natürlich auch vor der Bioprozessindustrie nicht halt, wo digitale Werkzeuge effizientere Arbeitsabläufe und Echtzeit-Beobachtung kritischer Bioreaktorparameter ermöglichen, egal ob im Labor oder von zu Hause. Genau dafür wurde BioNsight® cloud entwickelt, eine cloud-basierte Softwarelösung zur Überwachung und Analyse von Bioprozessen, die vollständig in die Eppendorf-Bioprozesssteuerungssoftware DASware® control 6 integriert ist.

Das war ein kurzer Sturm im Wasserglas. Doch vielleicht zitterte dieses nicht einmal in der Vorstandsetage der Hamburger Evotec SE. Zu weit entfernt von einer soliden Offerte war wohl das Übernahmeangebot der US-amerikanischen Halozyme Therapeutics mit den 11 Euro je Aktie, dass man sich damit auseinandersetzen wollte. Das Signal wurde in den USA verstanden, Rückzug.

Das tut dem Börsenkurs auch nicht gerade gut. Das bißchen Phantasie, was sich in den letzten Tagen als kleine Trendwende in einer Kursbewegung nach Norden ausgedrückt hatte: alles verpufft. Der Evotec-Kurs rutscht um 20% nach unten seitdem Halozyme von dem Übernahmeversuch Abstand genommen hat.

Bei der Präsentation vor Investoren ging es um viele Milliarden, die die Schweizer Novartis aus Basel in der Vergangenheit in ihre globalen Akquisitionen gesteckt hat, und die noch zukünftig in den Aufkauf von interessanten Unternehmen gesteckt werden sollen. Dabei wurde auch die jüngste Aktivität publik: Novartis hat die US-amerikanische Gentherapie-Firma Kate Therapeutics gekauft. Dafür sollen insgesamt bis zu 1,1 Mrd US-Dollar gezahlt werden.